Diese Webseite benötigt JavaScript.
Bewerten

Online-Bewertung für Häuser und Wohnungen

Beim Kauf wie auch beim Verkauf einer Immobilie, ist es essentiell dessen Marktwert zu kennen. Online-Bewertungen (hier Bewertung durchführen) sind eine simple und effektive Möglichkeit, um einen ersten Anhaltspunkt bei der Ermittlung des Wertes zu erhalten. Sie erfahren in den folgenden Abschnitten, wie Online-Bewertungen funktionieren und welche Informationen Sie dafür benötigen.

Online-Bewertungen einfach mit dem Smartphone erstellen
Online-Bewertungen einfach mit dem Smartphone erstellen.

So wird eine Online-Bewertung erstellt

Nach welchen Kriterien wird vorgegangen?

Liegenschaften werden aufgrund der folgenden, messbaren und vergleichbaren Faktoren bewertet:

  • Eigenschaften und Qualität der Lage der Liegenschaft (Mikrolage und Makrolage)
  • Das Objekt selbst (Haus oder Wohnung)

Je mehr Faktoren man berücksichtigt, desto genauer wird die Bewertung.

💡 Bei Online-Bewertungen werden daher normalerweise diejenigen Faktoren abgefragt, welche die Eigentümerschaft selbst ohne grossen Aufwand sowie mit wenigen Fehlern eintragen kann.

Wie erstellt Maklando die Online-Bewertung?

Sobald Sie das Formular für die Online-Bewertung ausgefüllt haben, verarbeiten wir die erhaltenen Angaben. Dazu macht Maklandos selbst entwickelte Software eine Abfrage beim Datenmodell von Wüest Partner und erhält eine statistische Spannweite zum Wert Ihrer eingegebenen Immobilie. Dieses Resultat stellen wir in unserer Software dar und Sie erhalten per E-Mail den Zugang umgehend in Ihr Postfach.

Wie viel ist Ihre Immobilie wert?

Mit wenigen Angaben können Sie eine Immobilien­schätzung online und kostenlos durchführen.

Jetzt online schätzen

Was kann ich von einer Online-Bewertung bei Maklando erwarten?

Das Resultat das Sie per E-Mail erhalten, zeigt Ihnen die Spanne vom unteren, dem durchschnittlichen bis zum oberen Marktwert Ihrer Immobilie auf. Zusätzlich dazu ist auch ersichtlich wie sich der Preis Ihrer Immobilie in den letzten Jahren in Ihrer Region entwickelt hat.

Ebenfalls finden Sie auf der Resultatseite eine Übersicht Ihres Objekts im Marktvergleich. Ihre Eingaben werden dabei mit regionalen und kantonalen Transaktionen von Eigentumswohnungen in den letzten 12 Monaten verglichen.

Beispiel eines Resultats einer Online-Schätzung
Anschauungsbeispiel eines Resultats einer Online-Schätzung.

Welche Informationen benötige ich für eine Bewertung im Internet?

Für eine Online-Bewertung benötigen Sie die wichtigsten Angaben rund um Ihr Haus oder Ihre Wohnung sowie Ihre Kontaktdaten. Im Folgenden erfahren Sie nicht nur, um welche Eckdaten es sich dabei handelt, sondern auch, weshalb die Informationen benötigt werden.

Angaben rund um die Liegenschaft

  • Bei der Art der Immobilie wird zwischen einem Haus und einer Wohnung unterschieden sowie in einem weiteren Schritt zwischen den verschiedenen Subtypen.
  • Der Wohnsitz (Erst- oder Zweitwohnsitz) ist insbesondere in Gemeinden wichtig, in welchen die Einschränkungen für Zweitwohnungen (Zweitwohnungsinitiative) relevant sind.
  • Die genaue Adresse ist für die Beurteilung der Lage des Objektes (Mikrolage und Markolage) ausschlaggebend.
  • Angaben zum Baujahr finden Sie beispielsweise im Ausweis der Gebäudeversicherung oder in Unterlagen von Architekten.
  • Der Zustand beschreibt eine Immobilie in Bezug auf Schäden oder nötige Erneuerungen und ist eine Aussage darüber, wie gut eine Immobilie erhalten ist.
  • Beim Ausbaustandard geht es um die Qualität des Ausbaus der Wohnung oder des Hauses. Wie hochwertig sind die Materialien und die Ausstattung?
  • Für die Zimmeranzahl zählen alle abschliessbaren Wohnräume, ohne WCs, Badezimmer, Duschen oder Küchen. Als halbe Zimmer zählen Küchen im Wohnbereich oder mit Essplatz oder Wohnteil, sowie grosszügige Entrées.
  • Die Wohnfläche entspricht der Fläche, die für das Wohnen bestimmt ist. Nicht dazu zählen Balkone, Terrassen, Keller, Waschküchen und Dachräume mit einer Raumhöhe von weniger als 1,50 m.
  • Die Grundstücksfläche ist nur bei Einfamilienhäusern relevant. Die Fläche kann dem Grundbuchauszug oder dem kantonalen GIS-System entnommen werden.
  • Das Gebäudevolumen ist für die Online-Schätzung mit Maklando optional und ist im Ausweis der Gebäudeversicherung ersichtlich.
  • Garten-, Balkon- und Terrassen­flächen sind nur bei Wohnungen relevant und bei Maklando eine optionale Angabe. Dazu zählen diejenigen Aussenflächen, die der Eigentümerschaft zur alleinigen Nutzung zur Verfügung stehen.
  • Bastel- und Hobbyraum­flächen sind nur bei Wohnungen relevant und bei Maklando eine optionale Angabe. Normale Kellerräume zählen nicht dazu.
  • Zugehörige Parkplätze sind für die Bewertung eine wichtige Information und sollten, falls vorhanden, unbedingt eingetragen werden.

Insgesamt werden Sie die meisten dieser Informationen ohne Nachschauen kennen und können die Online-Bewertung in weniger als zwei Minuten ausfüllen.

Falls Sie bei einzelnen Informationen unsicher sind, empfiehlt es sich konservative Eingaben zu machen.

Für eine detaillierte Bewertung können wir Ihre Liegenschaft analysieren und dabei sämtliche Unsicherheiten klären.

💡 Weitere Informationen zu unseren detaillierten Bewertungen finden Sie hier.

Kontaktangaben

Um Ihnen das Resultat der Online-Bewertung zustellen zu können, werden Sie bei Maklando aufgefordert, Ihre E-Mail Adresse sowie Ihre Telefonnummer zu hinterlassen.

💡 Bei Maklando sind wir uns unserer Verantwortung im Umgang mit den Daten unserer Nutzer oder Kunden bewusst und haben eine separate Datenschutzerklärung erstellt. Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre Daten vertraulich behandeln und angemessene Vorkehrungen für deren Sicherheit treffen.

Interessiert Sie die Preisentwicklung Ihrer Immobilie?

Führen Sie unsere Online-Bewertung durch und erhalten Sie den Marktwert und weitere spannende Kennzahlen rund um Ihr Objekt direkt per E-Mail.

Immobilie bewerten