Ratgeber
Was passiert mit dem Wohneigentum bei einer Scheidung?
Der Wunsch sich scheiden zu lassen, entsteht nicht von heute auf morgen und der Entscheid dazu ist selten einfach. Mit dem Entschluss eine Ehe aufzulösen, gerät der Stein erst ins Rollen und viele weitere Entscheidungen müssen anschliessend getroffen werden.
Eine Scheidung ist nicht nur emotional einschneidend, sondern ist auch mit grossen finanziellen Veränderungen verbunden. Im Scheidungsverfahren wird das Vermögen so aufgeteilt, dass am Ende zwischen beiden Ehepartnern keine Berührungspunkte mehr bestehen.
Die Aufteilung des Wohneigentums spielt im Scheidungsprozess eine zentrale Rolle und birgt gleichzeitig viel Konfliktpotenzial. Wer darf im vertrauten Zuhause bleiben und wer muss ausziehen oder soll das Eigenheim gar verkauft werden? Um diese Fragen kommen Sie bei der Vermögensteilung nicht herum.