Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Unsere Kernkompetenz ist auf den schweizerischen Immobiliensektor ausgerichtet. Wir nehmen Sie als Nutzer, resp. Kunde und damit Ihr Recht und Ihr Bedürfnis nach Datenschutz und Datensicherheit ernst. Aus diesem Grund haben wir uns dafür entschieden, Sie mit diesen Datenschutzerklärung über die Implikationen Ihrer Nutzung von Maklandos Webseite oder Dienstleistungen zu informieren.
Neben den schweizerischen Datenschutzbestimmungen ist auch die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für uns von Bedeutung. Die vorliegende Datenschutzerklärung haben wir auf den strengeren Standard der DSGVO ausgerichtet.
2. Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise sind ab dem 14. September 2020 gültig.
Maklando AG in seiner Funktion als verantwortliche Stelle (nachfolgend "Maklando" genannt) informiert seine Nutzer darüber, dass mit der Nutzung unserer Webseite sowie der darauf angebotenen Leistungen oder Inhalten und insbesondere mit dem Zugang zu persönlichen Accounts über die Webseite personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden. Für Anfragen betreffend den Datenschutz können Sie sich wenden an:
3. Definition von Personendaten
Als personenbezogene Daten (nachstehend auch als «Daten» bezeichnet) gelten gemäss dem schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz alle Daten, die sich alleine oder in Kombination auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Dazu gehören Daten, die von Nutzern im Falle einer Registrierung auf der Webseite zur Verfügung gestellt werden (wie bspw. der Name, die Adresse, das Geburtsdatum, das Kennwort, die E-Mail Adresse, die Telefonnummer) oder Daten die vom Internet-Browser der Nutzer jedes Mal übertragen werden, wenn sie auf die Webseite Zugriff nehmen und im Rahmen von Protokolldateien gespeichert werden wie die sichtbare Internet-Adresse (IP-Adresse) des Computers sowie die Aufzeichnungen über die Veröffentlichung und dergleichen sowie die besuchte Webseite. Diese Datenschutzerklärung umfasst sowohl historische als auch zukünftige Daten.
4. Grundsatz
Der Nutzer anerkennt, dass Maklando und die von Maklando beigezogenen Hilfspersonen und Dienstleister (wie z.B. Identitätsprüfer, Bonitätsprüfer, Notare, etc.) die Personendaten für die Begründung und Verwaltung des Nutzerverhältnisses sowie zur Durchführung und Abwicklung der über Maklando, Maklandos Webseite oder Dienstleistungen angebahnten Geschäfte bearbeiten. Als Hilfspersonen und Dienstleister setzt Maklando sowohl Partner aus dem In- und Ausland als auch europäische verbundene Unternehmen oder Gruppengesellschaften ein, die u.a. für uns Server- und Backup-Infrastrukturen betreiben. Bei der Auswahl der Hilfspersonen und Dienstleister achtet Maklando besonders darauf, dass allfällig übermittelte Personendaten soweit möglich anonymisiert und ausschliesslich im Umfang des jeweiligen Vertragszweckes bearbeitet und nicht an Dritte weitergegeben werden.
5. Nutzung Website
5.1 Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles
5.1.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Aufgerufene Seiten auf der Webseite
Die IP-Adressen werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht betroffen sind die anderen Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
5.1.2 Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Datenverarbeitung.
5.1.3 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens dreissig Tagen der Fall. Eine darüber-hinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
5.1.4 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich keine Widerspruchsmöglichkeit.
5.2 Bewertung
5.2.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit über ein Formular eine Liegenschaft bewerten zu lassen. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
- Standort der Liegenschaft
- Baujahr und weitere Angaben zur Liegenschaft
- Vor- und Nachname
- E-Mail Adresse
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Absendevorgangs
- Seite, auf welcher das Formular ausgefüllt wurde
Vor dem Absenden des Kontaktformulars wird auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
5.2.2 Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske bzw. aus der von Ihnen uns zugesendeten E-Mail dient uns zur Bewertung der Liegenschaft und Kontaktaufnahme zur Zusendung der Bewertung sowie weiteren relevanten Informationen. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Verarbeitung der Daten.
Zudem zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages hin und damit ist die Datenverarbeitung auch zwecks Durchführung vorvertraglicher Massnahmen sowie zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrages erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
5.2.3 Dauer der Speicherung
Um die Einhaltung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen (insbesondere hinsichtlich der Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten als Auftragnehmer) zu gewährleisten, benötigen wir Zugang zur gesamten Nutzerkommunikation. Folglich werden die Personendaten aus dem Kontaktformular oder die Personendaten, die per E-Mail gesendet werden, frühestens nach zehn Jahren gelöscht.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von dreissig Tagen gelöscht.
5.2.4 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Abgabe einer Bewertung und die Speicherung der Daten ist für das vom Nutzer gewünschte Angebot zwingend erforderlich. Es besteht folglich keine Widerspruchsmöglichkeit.
5.3 Kontaktformular und Anforderung Angebot
5.3.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Zudem gibt es ein Formular, mit welchem der Nutzer einen Rückruf verlangen kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
- Vor- und Nachname
- E-Mail Adresse
- Telefonnummer
- Hintergrund und Fragestellung Ihrer Kontaktaufnahme (freiwillig)
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Absendevorgangs
- Seite, auf welcher das Formular ausgefüllt wurde
Vor dem Absenden des Kontaktformulars wird auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die von Ihnen mit E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
5.3.2 Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske bzw. aus der von Ihnen uns zugesendeten E-Mail dient uns zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und zur Zusendung von weiteren relevanten Informationen. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Verarbeitung der Daten.
Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die Datenverarbeitung auch zwecks Durchführung vorvertraglicher Massnahmen sowie zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrages erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
5.3.3 Dauer der Speicherung
Um die Einhaltung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen (insbesondere hinsichtlich der Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten als Auftragnehmer) zu gewährleisten, benötigen wir Zugang zur gesamten Nutzerkommunikation. Folglich werden die Personendaten aus dem Kontaktformular oder die Personendaten, die per E-Mail gesendet werden, frühestens nach zehn Jahren gelöscht.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
5.3.4 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Abgabe einer Bewertung und die Speicherung der Daten ist für das vom Nutzer gewünschte Angebot zwingend erforderlich. Es besteht folglich keine Widerspruchsmöglichkeit.
5.4 Verwendung von Cookies
Auf der Webseite nutzt Maklando sogenannte Cookies. Die Nutzung solcher Cookies durch Maklando ist in einer separaten Cookie-Policy geregelt. Sie finden diese hier.
5.5 Newsletter
5.5.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir versenden einen kostenfreien Newsletter mit relevanten Informationen an unsere Kunden und weitere Nutzer von Dienstleistungen von Maklando und unseren Gruppengesellschaften. Der Newsletter dient dazu, Nutzer über Entwicklungen oder Angebote zu informieren oder ihnen neue Inhalte zukommen zu lassen. Für den Versand und die Administration von Newslettern bedienen wir uns externer Anbieter.
Bei der Anmeldung zum Newsletter werden Ihre Personendaten, wie Name und E-Mail-Adresse, an den Drittanbieter übermittelt. Darüber hinaus speichert der Drittanbieter in Logfiles Datum und Uhrzeit der Registrierung für den Newsletter und kann auch weitere Informationen sammeln, die uns nicht bekannt sind.
Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte mit Ausnahme von Gruppengesellschaften. Die Daten werden ausschliesslich für den Versand des Newsletters verwendet.
5.5.2 Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Die Erhebung Ihrer E-Mail-Adresse dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.
Wir bearbeiten Ihre bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Personendaten gestützt auf Ihre Einwilligung und auf unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. a und lit. f DSGVO).
5.5.3 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten werden in der Regel nach einer Frist von dreissig Tagen gelöscht.
5.5.4 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.
6. Mandats- und Vertragsbeziehung mit Maklando
6.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir bearbeiten in erster Linie Personendaten, die wir im Rahmen unserer Mandatsbeziehungen von Ihnen direkt erhalten. Weiter besteht die Möglichkeit, dass wir Daten von Geschäftspartnern oder weiteren daran beteiligten Personen erhalten bzw. erheben. Soweit dies erlaubt und erforderlich ist, entnehmen wir auch öffentlich zugänglichen Quellen (wie z.B. öffentliche Register, Medien, Internet) Daten oder erhalten solche von unseren Kunden und deren Mitarbeitern, von Behörden und sonstigen Dritten.
Nebst den Daten, die wir von Ihnen direkt erhalten, umfassen die Kategorien von Personendaten, die wir von Dritten erhalten, insbesondere aber nicht abschliessend:
- Informationen aus öffentlichen Registern (u.a. Grundbücher)
- Informationen im Zusammenhang mit der zu verkaufenden Liegenschaft
- Informationen im Zusammenhang mit ihren beruflichen Funktionen und Aktivitäten
- Bonitätsauskünfte
- Informationen von Banken, Versicherungen, Vertriebs- und anderen Vertragspartnern von uns zur Inanspruchnahme oder Erbringung von Leistungen von Ihnen (z.B. erfolgte Zahlungen/Käufe)
6.2 Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Wir bearbeiten die erhobenen Personendaten zur Gewährleistung der Mandatsführung bzw. zum Zweck des Vertragsabschlusses sowie der Vertragsabwicklung und zur Rechnungsstellung sowie zu Kommunikationszwecken.
Ferner bearbeiten wir Personendaten, soweit erlaubt und erforderlich, auch für folgende Zwecke, insbesondere aber nicht abschliessend, an denen wir (und auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) haben:
- Marktanalysen
- Vorbereitung eines allfälligen Verkaufs/Kaufs einer Liegenschaft
- Angebot und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen
- Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen), soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben
6.3 Dauer der Speicherung
Die von uns erhobenen Personendaten werden nur solange gespeichert, wie dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses (von der Anbahnung bis zur Beendigung eines Vertrages) oder die sonst mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist und/oder eine gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflicht oder ein überwiegendes privates oder öffentliches Interesse besteht. Sobald die von uns erhobenen Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert.
6.4 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten
Im Rahmen unserer Mandats- und Geschäftsbeziehung müssen Sie alle Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Mandats- und Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen (oder der Person, die Sie vertreten) zu schliessen oder diesen abzuwickeln.
6.5 Einwilligung zur Publikation eines Inserates
Als Nutzer willigen Sie ein, dass Maklando die angegebenen Daten für den Objektverkauf, resp. den Objektkauf und dergleichen für andere Nutzer einsehbar machen darf.
Die Nutzer stimmen sodann der Veröffentlichung der Angaben auf Plattformen Dritter (wie z.B. Homegate, Newhome, etc.) und in Newslettern von Maklando und ihren Partnern zu, die sie bei der Erstellung einer Veröffentlichung oder im Rahmen der Nutzung der Webseite eingeben. Darüber hinaus erklären sie sich damit einverstanden, dass ihre Daten zur Veröffentlichung, ihr Name und dergleichen sichtbar sind, wenn sie etwas auf der Webseite oder auf Partnerplattformen veröffentlichen. Maklando übernimmt keine Verantwortung, wenn Dritte (zum Beispiel Betreiber von Suchmaschinen) die auf der Webseite veröffentlichten Informationen im Internet weiterverbreiten.
7. Weitergabe an Dritte und ins Ausland
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit können wir Ihre personenbezogenen Daten, für die dargelegten Zwecke und sofern es angezeigt erscheint, an Gruppengesellschaften und weitere Dritte (wie z.B. Kauf bzw. Verkaufsinteressenten und Experten im In- und Ausland) und sonstigen Geschäftspartnern in der Schweiz, in der EU oder in anderen Staaten weitergeben.
Wir arbeiten derzeit mit nachfolgenden Dritten zusammen, die uns Dienstleistungen erbringen:
- Wüest Partner
- Google Cloud Platform
- Sendgrid
- Auth0
- ActiveCampaign
- Insightly
- Zapier
- PieSync
- Pandadoc
Wenn wir Daten in ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz übermitteln, stellen wir mittels Einsatz von Datenübermittlungsverträgen (namentlich auf Basis der sog. Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission) ein angemessenes Schutzniveau sicher oder stützen uns auf die gesetzlichen Ausnahmentatbestände der Einwilligung, der Vertrags- und Mandatsabwicklung, der Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen, überwiegender öffentlicher Interessen, der veröffentlichten Personendaten oder weil es zum Schutz der Unversehrtheit der betroffenen Personen nötig ist.
8. Webanalyse durch Google Analytics
8.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir nutzen auf unserer Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet dauerhafte Cookies (siehe oben «Verwendung von Cookies») für die Sammlung anonymer Informationen, zum Beispiel die Anzahl Besucher der Webseite, von wo sich die Besucher einloggen, welche Seiten Sie sich ansehen und wie lange Sie auf unserer Webseite verweilen.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseite-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseite-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Unsere Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung «_anonymizeIp()». Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die Personendaten damit umgehend gelöscht. Die IP-Adresse des Nutzers wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen EWR Vertragsstaaten vor der Übermittlung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
8.2 Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
8.3 Dauer der Speicherung und Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. Sie haben als Nutzer die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
Informationen des Drittanbieters Google:
Adresse:
Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Übersicht zum Datenschutz
Sowie die Datenschutzerklärung
Maklando behält sich unter Beachtung geltender Datenschutzgesetze vor, weitere, in der Funktionsweise ähnliche, Web Analyse-Tools einzusetzen. Aktuell setzt Maklando zusätzlich zu Google Analytics die Analyse Softwares von hotjar sowie von Sentry ein.
9. Datensicherheit
Maklando setzt geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um die gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Die Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Auch den unternehmensinternen Datenschutz nimmt Maklando ernst. Die Mitarbeiter und die von Maklando beauftragten Dritten sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
10. Links
Die Webseite kann Links auf Webseiten Dritter enthalten. Maklando haftet weder für die Datenschutzrichtlinien noch für die Sammlung und Verwendung persönlicher Daten noch für die Inhalte auf diesen Webseiten. Die Nutzung eines Links zu einer anderen Webseite wird auf eigene Verantwortung vorgenommen. Es empfiehlt sich, die für diese Website geltenden Datenschutzrichtlinien sorgfältig zu lesen.
11. Social Media Plug-ins
Diese Webseite verwendet Social Media Plug-Ins, die von den wichtigsten sozialen Netzwerken (z.B. Facebook und Twitter) angeboten werden. Beim Besuch der Webseite können die Browsing-Daten direkt an die jeweiligen sozialen Netzwerke übertragen werden, auch ohne direkte Interaktion der Nutzer. Die Nutzer bestätigen und stimmen zu, dass der Betrieb von Social Networks Plug-Ins direkt von der Firma verwaltet wird, die das entsprechende Plug-In anbietet. Wenn Nutzer die Plug-Ins über die Website nutzen (z.B. sich mit ihren Zugangsdaten zu einem sozialen Netzwerk anmelden oder ihre Konten verknüpfen), klicken Sie auf die jeweilige Schaltfläche (wie z.B. bei Facebook "Like" oder "Share") und verbinden sich mit dem Server dieses sozialen Netzwerks, das sodann den Inhalt des Plug-Ins direkt an den Browser der Nutzer sendet.
Maklando kann daher in Übereinstimmung mit den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks Daten in Bezug auf Nutzer erhalten und kann Daten über die persönlichen Daten der Nutzer, die bereits über eigene Dienste gesammelt wurden, hinzufügen. Wenn der Nutzer sich entscheidet, Informationen mit den sozialen Netzwerken zu teilen, teilt er Maklando die Daten beispielsweise über seine Vorlieben ebenfalls mit. Um zu verhindern, dass die sozialen Netzwerke die persönlichen Informationen des Nutzers sammeln, überprüfen Sie bitte die relevanten Bedingungen auf der Webseite der sozialen Netzwerke.
12. Rechte der betroffenen Person
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Datenbearbeitung, Löschung der Personendaten, Widerspruch, Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung für die Zukunft und Datenübertragbarkeit.
Sie haben überdies das Recht, Ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte.
13. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anzupassen. Wir werden Sie über alle Änderungen informieren, indem wir die aktualisierte Datenschutzerklärung auf unserer Webseite veröffentlichen. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Ihnen eine aktualisierte Datenschutzerklärung per E-Mail zustellen oder Sie auf andere geeignete Weise informieren. Jede Änderung, die wir vornehmen, gilt ab dem Datum, an dem wir sie auf unserer Webseite veröffentlichen.